FOMA Feuertisch mit Grillplatte & Ofenklappe- quadratisch aus wetterfestem Kesselstahl – 1320 x 1320 x 450 mm
Der FOMA Feuertisch überzeugt durch seine robuste Bauweise und hochwertige Materialien. Die Kombination aus funktionalem Design und edler Optik macht ihn zum Highlight für Garten und Terrasse – ideal auch zum Grillen mit Grillring.
Produktdetails:
-
Material Korpus: wetterfester Kesselstahl, Güte S355J2W+N (Werkstoff-Nr. 1.8965)
-
Form: quadratisch
-
Maße: 1.320 × 1.320 mm, Höhe 450 mm
-
Umlaufender Rand: 60 mm / 20 mm
-
Feuerschale: rund, Ø 1000 mm, 3 mm stark, von unten angeschweißt
-
Oberfläche: optisch vorgerostet
-
Ecken: abgekantet und rund verschliffen
Grillfunktion:
-
Inklusive eingelegtem Grillring aus 8 mm Stahl
-
Position: 12 mm unter Oberkante
-
Innendurchmesser Grillring: Ø 600 mm
-
Ideal für indirektes Grillen von Fleisch, Gemüse u. v. m.
Ausstattung:
-
Integrierte Klapptür mit Edelstahlgriff, Scharniersystem und Sicherungsseil
-
Optional (gegen Aufpreis): eingebautes Thermometer in der Klapptür (unterhalb des Griffs)
-
Praktischer Stauraum unter der Feuerstelle, z. B. für Grillbesteck
-
Vielseitig nutzbar – auch als Pizzaofen: Mit einem geeigneten Pizzastein lässt sich der Feuertisch problemlos in einen Pizzaofen verwandeln. Bei intensiver Befeuerung entstehen Temperaturen von über 500 °C – ideal für knusprige Pizza wie aus dem Holzofen.
Hinweise zur Anwendung und Pflege:
Grillring:
Vor dem ersten Gebrauch sollte der Grillring großzügig mit Speiseöl (z. B. Rapsöl) bestrichen werden. Beim Einbrennen entsteht eine dunkle, stabile Oberfläche, die sich mit jeder Anwendung weiter verbessert. Zur Reinigung genügt ein Spachtel, um Rückstände einfach abziehen zu können.
Wärmeverformung:
Grillringe aus Stahl können sich bei hohen Temperaturen leicht verformen. Diese Eigenschaft ist materialtypisch und stellt keinen Mangel dar.
Aufstellung:
Bei Platzierung auf Terrassenplatten empfehlen wir die Verwendung von Untersetzern, um Rostabfärbungen zu vermeiden. Wird ein Untersetzer eingesetzt, ist ein zusätzlicher Abstandshalter (z. B. Zierkies oder Keramikplatten) notwendig, damit sich die Klapptür problemlos öffnen lässt.
Sicherheitshinweis:
Umgang mit Feuerstellen und Feuerelementen
Bitte beachten Sie bei der Nutzung aller Feuerstellen folgende Sicherheitsregeln:
-
Keine Brandbeschleuniger verwenden! Benzin oder Spiritus sind lebensgefährlich – das entstehende Gas-Luft-Gemisch ist hoch explosiv.
-
Feuer niemals unbeaufsichtigt lassen!
-
Kinder und Haustiere fernhalten – Sicherheitsabstand einhalten.
-
Löschmittel bereithalten: Wasser, Sand oder ein geeigneter Feuerlöscher sollten jederzeit griffbereit sein.
-
Hitzeschutz beachten: Feuerelemente nur auf feuerfester Unterlage betreiben – z. B. Naturstein. Kein Betrieb auf Holz, Asphalt oder WPC-Dielen.
-
Nur geeignetes Brennmaterial verwenden: Trockenes, unbehandeltes Holz – keine Gartenabfälle oder Müll verbrennen!
-
Feuer bei starkem Wind oder Funkenflug sofort löschen.
-
Im Notfall: Ruhe bewahren und Notruf wählen!
Deutschland: 112
Schweiz: 118
Österreich: 122