FOMA Feuertisch mit Grillplatte - quadratisch aus wetterfestem Kesselstahl – 1020 x 1020 x 450 mm
Der FOMA Feuertisch mit Grillplatte überzeugt durch hochwertige Materialien, durchdachtes Design und eine robuste Verarbeitung. Der quadratische Korpus (1.020 x 1.020 mm, Höhe 450 mm) ist aus wetterfestem Cortenstahl gefertigt (Güte S355J2W+N, Werkstoff-Nr. 1.8965) und mit einem umlaufenden Rand (60 mm / 20 mm) versehen. Die Oberfläche ist optisch vorgerostet – für eine natürliche, rostige Patina.
Technische Details:
-
Material Korpus: wetterfester Kesselstahl, 3 mm stark
-
Material Grillring: 8 mm Stahl, eingelegt 12 mm unter Oberkante
-
Innendurchmesser Grillring: Ø 500 mm
-
Durchmesser Feuerschale: Ø 800 mm
-
Schale von unten angeschweißt
-
Außenecken abgekantet und rund verschliffen
Grillring-Anwendung:
Vor dem ersten Einsatz sollte der Grillring großzügig mit Speiseöl (z. B. Rapsöl) bestrichen werden. Beim Grillen bildet sich durch das Einbrennen eine dunkle, stabile Oberfläche, die sich mit jeder Nutzung verbessert. Die Reinigung erfolgt einfach mit einem Spachtel durch Abziehen der Grillrückstände.
Hinweis zur Wärmeverformung:
Bei sehr hohen Temperaturen kann sich der Grillring werkstoffbedingt verformen. Diese Eigenschaft ist materialtypisch und stellt keinen Mangel dar.
Tipp zur Aufstellung:
Zur Vermeidung von Rostabfärbungen bei der Platzierung auf Terrassenplatten empfehlen wir die Verwendung von Untersetzern.
Hinweis: Grillring richtig einbrennen – so geht’s
Vor dem ersten Gebrauch muss der Grillring wie eine gusseiserne Pfanne eingebrannt werden. Dadurch entsteht eine natürliche Antihaftbeschichtung – die sogenannte Patina – die gleichzeitig als Korrosionsschutz dient.
So funktioniert’s:
-
Grillring mit warmem Wasser und Spülmittel reinigen, gründlich abspülen.
-
Auf über 300 °C erhitzen und mit hitzebeständigem Öl (z. B. Rapsöl, Kokosfett) einreiben.
-
Mit Kartoffelschalen/-scheiben und Salz belegen, regelmäßig wenden.
-
Mindestens eine Stunde bei hoher Hitze einbrennen lassen.
-
Abkühlen, reinigen und mit etwas Öl pflegen.
Für optimale Ergebnisse regelmäßig wiederholen.
Wichtiger Sicherheitshinweis:
Umgang mit Feuerstellen und Feuerelementen
Bitte beachten Sie bei der Nutzung aller Feuerstellen folgende Sicherheitsregeln:
-
Keine Brandbeschleuniger verwenden! Benzin oder Spiritus sind lebensgefährlich – das entstehende Gas-Luft-Gemisch ist hoch explosiv.
-
Feuer niemals unbeaufsichtigt lassen!
-
Kinder und Haustiere fernhalten – Sicherheitsabstand einhalten.
-
Löschmittel bereithalten: Wasser, Sand oder ein geeigneter Feuerlöscher sollten jederzeit griffbereit sein.
-
Hitzeschutz beachten: Feuerelemente nur auf feuerfester Unterlage betreiben – z. B. Naturstein. Kein Betrieb auf Holz, Asphalt oder WPC-Dielen.
-
Nur geeignetes Brennmaterial verwenden: Trockenes, unbehandeltes Holz – keine Gartenabfälle oder Müll verbrennen!
-
Feuer bei starkem Wind oder Funkenflug sofort löschen.
-
Im Notfall: Ruhe bewahren und Notruf wählen!
Deutschland: 112
Schweiz: 118
Österreich: 122